Digitalisierung jetzt!
Als Option für eine besonders budgetfreundliche Realisierung hat EXO IT eigene, ergänzende Nearshore Center. Lokale Mitarbeiter in München übernehmen die fachliche Kommunikation. Große Kunden nutzen gerne diese budgetschonende Projektform für ihre Digitaliserungsmaßnahmen.
Unser Fokus sind die Softwareentwicklung und Softwaremodernisierung, mobile APPS und Webportale oder Legacy Migrations.
Moderne Technologien, wie Microservices, Single Page Applications oder agile Verfahren und Werkzeuge unterstützen die Realisierungssicherheit für Ihr IT Projekt.
IT Innovationen treiben die Digitalisierung der Unternehmensprozesse zu Ihren Kunden und zum Markt voran. Der Fokus liegt sowohl beim Thema Industrie 4.0 in der Produktion oder auch bei den Verwaltungsprozessen.
SCRUM ist dazu das Vorgehensmodell zur agilen Softwareentwicklung. POWER zur Digitalisierung durch SCRUM.
Wichtige Grundsätze von SCRUM
• Individuals and interactions over processes and tools
(Individuen und Interaktionen haben Vorrang vor Prozessen und Werkzeugen).
• Working software over comprehensive documentation
(Funktionsfähige Produkte haben Vorrang vor ausführlicher Dokumentation).
• Customer collaboration over contract negotiation
(Zusammenarbeit mit dem Kunden hat Vorrang vor Vertragsverhandlungen).
• Responding to change over following a plan
(Das Eingehen auf Änderungen hat Vorrang vor strikter Planverfolgung).
Scrum setzt auf selbstorganisierte Teams. Diese treffen bessere Entscheidungen und arbeiten effektiver als klassische, fremdgesteuerte Teams.
Im Kern basiert Scrum auf einer inkrementellen Vorgehensweise, der Organisation von Entwicklungsabschnitten und Meetings in vordefinierten Zeitabschnitten (Time-Boxes) und der Erkenntnis, daß ein funktionierendes Produkt wichtiger ist als eine dreihundertseitige Spezifikation.
Scrum kennt drei Rollen für direkt am Prozeß Beteiligte: Product Owner (stellt fachliche Anforderungen und priorisiert sie), ScrumMaster (handhabt den Prozeß und beseitigt Hindernisse) und Team (entwickelt das Produkt). Daneben gibt es als Beobachter und Ratgeber noch die Stakeholders.
Welche Projektgrößen kann ich mit SCRUM handhaben ?
Funktioniert Scrum auch für Festpreisprojekte?
Welche Voraussetzungen braucht eine Organisation, damit Scrum funktioniert?
Wann sind andere Methoden besser geeignet als Scrum?
Was genau sind die Aufgaben des ScrumMasters ?
Was genau sind die Aufgaben des Product-Owners?
Was sind Sprints, was ist Team Velocity ? Oder was sind Story points ?
Was macht das Daily Scrum Meeting ?
Ist SCRUM in verteilten Organisationen möglich ?
Sprechen Sie mit EXO IT: Wir geben unsere Erfahrung an Sie.